Entdecken Sie bewährte Ansätze, die komplexe Beleuchtungstechniken in verständliche, praktische Schritte unterteilen
Viele Anfänger kämpfen mit harten Schatten und unnatürlichen Lichtverteilungen, die Porträts flach oder überdramatisch wirken lassen.
Verschiedene Lichtquellen führen oft zu Farbstichen, die nachträglich schwer korrigierbar sind und unprofessionell aussehen.
Aufbauten dauern zu lange, Models werden ungeduldig und die kreativen Ideen gehen in der Technik unter.
Die Vielfalt an Lichtformern und Einstellungen kann überwältigend sein. Welches Tool für welche Situation?
Theorie allein macht noch keinen guten Fotografen. Unsere Methodik basiert auf direkter Praxis – Sie arbeiten vom ersten Tag an mit professioneller Ausrüstung.
Statt Regeln auswendig zu lernen, testen Sie verschiedene Licht-Setups und sehen sofort die Ergebnisse. So entwickeln Sie ein natürliches Gefühl für Lichtführung.
Intuitive KompetenzÜberbelichtung? Langweilige Schatten? Perfekt! Wir analysieren gemeinsam, warum es nicht funktioniert hat und wie die nächste Aufnahme besser wird.
ProblemlösungsfähigkeitArbeiten Sie in kleinen Teams. Während eine Person fotografiert, lernen die anderen durch Beobachtung und können direkt Feedback geben.
Kollaborative EntwicklungJede Aufnahme wird direkt auf großen Monitoren betrachtet. So sehen Sie sofort, was funktioniert und was angepasst werden muss.
Schnelle VerbesserungJeder Teilnehmer bringt unterschiedliche Vorerfahrungen mit. Deshalb passen wir unser Teaching an Ihr Tempo und Ihre Ziele an.
Beginnen Sie dort, wo Sie stehen. Haben Sie bereits Erfahrung mit natürlichem Licht? Dann springen wir direkt zu komplexeren Studio-Setups.
Neben Gruppenkursen bieten wir individuelle Betreuung. Wenn Sie bei bestimmten Techniken ins Stocken geraten, bekommen Sie persönliche Unterstützung.
Jeder Kurs zielt darauf ab, verwendbare Arbeiten zu schaffen. Am Ende haben Sie nicht nur Wissen, sondern auch beeindruckende Bilder für Ihr Portfolio.
Unser strukturiertes Programm führt Sie von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken. Jede Woche baut systematisch auf der vorherigen auf.
Grundlagen der Lichtphysik, Belichtungsmessung und erste Experimente mit einzelnen Lichtquellen.
Fokus: Ein-Licht-SetupsSoftboxen, Beauty Dishes, Reflektoren – lernen Sie, Lichtqualität gezielt zu beeinflussen.
Fokus: LichtmodifikationKey Light, Fill Light, Rim Light – komplexere Arrangements für dramatische Porträts.
Fokus: LichtschichtungColored Gels, Background-Beleuchtung und experimentelle Ansätze für außergewöhnliche Ergebnisse.
Fokus: Künstlerischer AusdruckNächster Kursstart: September 2025
Platz reservieren